Unsere Öle werden aus den reifen Lein- und Leindottersamen aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen. Durch schonende, mechanische Kaltpressung bleiben alle wertvollen Fettbegleitstoffe sowie der charakteristische, aromatische Geschmack erhalten.
Bio-Leinöl
Dieses Leinöl wird aus den reifen Leinsaat-Samen aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen. Durch schonende, mechanische Kaltpressung bleiben alle wertvollen Fettbegleitstoffe sowie der charakteristische, aromatische Geschmack erhalten. Das Öl zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Nährstoffen aus. Durch den Genuss von Leinöl wird der Körper mit mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren versorgt, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.
Dieses Leindotteröl wird aus den reifen Leindottersamen aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen. Durch schonende, mechanische Kaltpressung bleiben alle wertvollen Fettbegleitstoffe sowie der charakteristische, aromatische Geschmack und die goldgelbe Farbe erhalten.
Das Öl enthält einen hohen Anteil an den wertvollen ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 und Vitamin E. Durch den Genuss von Leindotteröl kann der Körper gut mit diesen essentiellen Fettsäuren versorgt werden.
Leinsamen sind eine wichtige pflanzliche Quelle für die wertvollen mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Etwa 40 Prozent der Samen bestehen aus Ballaststoffen. Sie enthalten einen hohen Anteil an Calcium und Vitamin E und haben ein starkes Quellvermögen.
Leinsamen kann sowohl ungeschrotet als auch geschrotet verwendet werden. Ganzer Leinsamen kann bis zu zwei Jahre gelagert werden. Da die Inhaltsstoffe der geschroteten Saat vom Körper leichter aufgenommen werden, können die Samen direkt vor der Verwendung mit einem Mörser geschrotet werden.
Der neutrale Geschmack von Leinsamen passt sowohl zu Müsli als auch zu Suppen. Die Körner lassen sich gut in Brot und Gebäck einbacken und sehen schön als Bestreuung aus. Auch für selbstgemachte Müsliriegel eignen sie sich wunderbar.
Als wärmendes Leinsamenkissen sind sie eine Alternative zum Kirschkern- oder Dinkelkissen.
Für dieses Leinmehl wird Leinsamen zu Öl gepresst und der verbleibende Leinpresskuchen vermahlen. Es stellt eine Alternative zu Mehl aus Getreidesorten dar. Bei pikanten und süßen Gerichten kann ein Teil des Mehls durch Leinmehl ersetzt werden. Verwendung findet das Mehl auch als Ei-Ersatz und Bindemittel zum Andicken von Soßen und Suppen.